Nassschleifen

Nassschleifen
Nạss|schlei|fen, Nạss-Schlei|fen, das; -s:
das Schleifen von Lacken o. Ä. mit Schleifpapier u. einer Flüssigkeit.

* * *

Nạss|schlei|fen, das; -s: das Schleifen von Lacken o. Ä. mit Schleifpapier u. einer Flüssigkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naßschleifen — Nassschleifen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Naßschleifen — Nassschleifen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Materialografie — metallografischer Anschliff einer Glockenbronze Die Metallografie bzw. graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem Metallographen ausgeübt. Aufgabe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallografie — metallografischer Schliff einer Glockenbronze, poliert und mit Klemm III geätzt Die Metallografie bzw. graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallographie — metallografischer Anschliff einer Glockenbronze Die Metallografie bzw. graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem Metallographen ausgeübt. Aufgabe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bornitrid — Kristallstruktur Allgemeines Name Bornitrid Verhältnisformel …   Deutsch Wikipedia

  • Kubisch kristallines Bornitrid — Kristallines kubisches Bornitrid (siehe auch Bornitrid) wurde im Jahre 1969 von der Firma General Electric unter dem Name „BORAZON“ auf dem Markt gebracht. Der Preis von CBN überstieg damals den Goldpreis. Kubisches Bornitrid (CBN), auch β… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwertfeger — Beschreibung eines Schwertfegers (Schwerdt Feger) aus einem Ständebuch von 1698 Als Schwertfeger (auch Schwerdtfeger) wird heute ein Schmied bezeichnet, der die Endmontage von Schwertern, Degen, Säbeln …   Deutsch Wikipedia

  • Schwertschmied — Als Schwertfeger wird heute ein Schmied bezeichnet, der die Endmontage von Degen, Säbel, Dolchen, und ähnlichen Waffen vornimmt. Er setzt Klinge und Gefäß zusammen, beschichtet die Waffe mit Fett und fügt sie in ihre Scheide. Die ursprüngliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinschleifmaschine — Möglicherweise eine der ersten mit Dampf angetriebenen Großschleifanlagen. Bild von Johann Erdmann Hummel in der Alten Nationalgalerie Berlin, 1831. Die Abbildung zeigt die Granitschale im Lustgarten im Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”